top of page

Ok. Ich möchte Ihnen ein Beispiel nennen. Stellen Sie sich vor Sie gehen jetzt in ihrgendein Museum. Sie werden sich ein Kunstwerk  anschauen und selbstverständlich werden Sie Ihr Erlebnis mit dem Kunstwerk haben. Es wird Sie berühren, aber vielleicht auch nicht. Walter Benjamin nennt dies auch die „ Aura“ des Kunstwerkes,  etwas, was Sie nur im direkten Kontakt mit diesem erfahren können. Sie sehen z.B ein Kunstwerk auf einem Foto im Internet und gehen dann in die Galerie oder in das Museum, um sich dieses anzuschauen. Sie werden nicht bestreiten können, dass dies einen grossen Unterschied  zu dem macht , was Sie digital  auf Ihren Smartphone sehen.Dazu kommt die Reise ins Museum und vielleicht unternehmen Sie den Besuch gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin. Das sind alles Aspekte, die nicht zu vernachlässigen sind und diese Erlebnisse sind digital nicht zu ersetzen.So ist folgendermassen der Schritt sich das Kunstwerk anzuschauen schon mal gut, aber für mich ist das nur ein Zwischenschritt. Verstehen Sie mich nicht falsch. Museen, Galerien und andere Sammlungen sind gut , denn Sie machen Kunst öffentlich und ich arbeite gerne mit den Institutionen und Künstlern zusammen. Und trotzdem, stellen Sie sich vor Sie besuchen den Künstler ( in) , bei seiner  Arbeit . Das kann in seinem Atelier sein , oder wie in meinem Beispiel  ist er gerade dabei in einer Landschaft eine Skulptur aufzubauen. Es sind auch ein paar seiner  Freunde da , die Ihm  gerade dabei helfen. Das eine oder andere funktioniert noch nicht so gut und erst recht nicht  auf Anhieb und trotzdem  wird viel gelacht und  am Mittag  wird gemeinsam gegessen und getrunken.Es kommen auch immer ein paar Schaulustige aus der Umgebung vorbei und stellen fragen oder helfen einfach mit.  Im Gespräch erfahren Sie viele Anekdoten und Geschichten über das Kunstwerk , die Vorgeschichte und den Entstehungsprozessen und das alles aus erster Hand.  Sie freuen sich am Augenblick und sind froh , dass Sie hier dabei sind. Im weiteren Verlauf erfahren Sie  Dinge über den Künstler,  seine Familie , seine Biografie, alles Sachen, welche Ihnen sonst verborgen geblieben wären. Danach kommt noch zufällig jemand vorbei , will Ihnen unbedingt etwas zeigen und Sie lassen sich darauf ein.  Sie werden dort im Garten gemeinsam Tee trinken und Sie werden gefragt,  etwas über sich zu erzählen, denn nicht nur Sie sind neugierig. So lernen  Sie  Menschen kennen und Ihnen wird vielleicht das eine oder andere  gezeigt, dass  mit dem Kunstwerk  direkt oder indirekt zusammenhängt, aber für die Öffentlichkeit irgendwie unsichtbar ist, weil Sie es nur gerade dort sehen können. Es kann  Ihnen auch passieren, dass  Sie die Materialen anfassen dürfen und sehen auch mal ein Kunstwerk im Entstehungsprozess, das einfach mal seltsam interessant aussieht, weil es nur halbfertig ist. Aber es macht Ihnen überhaupt nichts aus. Der Künstler( in) fordert Sie sogar auf mit ein paar Strichen auf seinem Kunstwerk herumzupinseln und Sie machen das dann einfach. Wie Sie merken werden auf einmal ganz viele andere Aspekte sichtbar , die mit dem Kunstwerk zusammenhängen, weil Grenzen überschritten werden und Dinge vernetzt, die vorher anscheinend keinen offensichtlichen Bezug zueinander hatten und Sie fühlen sich auf einmal viel mehr zugehörig zu diesem Kunstwerk, weil Sie dessen Entstehungsprozess kennen. Sie haben sogar an der Entstehung mitgewirkt , sind partizipativ aktiv geworden , durften sich einbringen und mitgestalten. Es ist so , wie als ob diese ehrfurchtsame Distanz zum Kunstwerk, welche Sie gerade noch hatten, kollabiert und Sie auf einmal sogar  Irgendwie mitmachen dürfen.Ja, Sie gestalten auf einmal die Welt mit in der Sie leben. Das sind alles Erlebnisse , die Sie unter herkömmlichen Bedingungen der Kunstbetrachtung wahrscheinlich nicht gemacht hätten. Selbstverständlich müssen Sie, um hierhin zu gelangen erst einmal einen persönlichen Draht zu einem Künstler(in) oder einer Künstlercommunity   haben ,  dazu die Zeit sich auf solche Abenteuer einzulassen und auch eine gewisse Offenheit und Geduld , damit diese Prozesse auf Sie und Ihre Umgebung  einwirken können. Und trotzdem lohnt es sich .  Wir Künstler arbeiten jeder auf seine Weise an diesen Prozessen und unsere Kunstwerke  verändern sich auf diese Weise ständig und erschaffen dadurch neue Welten. Dadurch entstehen Welten in einem viel weitreichenderem Kontext.

bottom of page